Huhu ihr Lieben,
heute kommt mein Küchentraum!
Doch noch kurz vorher angemerkt: wollt ihr noch unseren Baumschmuck von diesem Weihnachtsfest sehen? Ich bin zwar damit sehr spät dran, aber der Baum steht ja noch ein paar Tage, deshalb ist es vielleicht nicht ganz so abwägig.
Ich mag es schlicht und gerne etwas selbstgemachtes als Schmuck. Dieses Jahr habe ich "Taler" aus Modelliermasse hergestellt.
Heut möchte ich euch aber vor allem das Weihnachtsgeschenk für unsere Kinder zeigen. Es war ein ordentliches Stück Arbeit, die zum großen Teil mein Mann in die Hand genommen hat, ich habe nur Kleinigkeiten daran gearbeitet und ihm aber dafür die Suppe eingebrockt, weil ich unbedingt was selbst bauen wollte. Er hat den Löwenanteil gewuppt. Und das mit viel Ausdauer und liebevoller Kleinarbeit.
Das Ergebnis von über einer Woche täglich mehrere Stunden Arbeit, möchte ich euch heut zeigen.
Die Grundlage bildet eine kleine Kommode , die haben wir für 15Euro im An- und Verkauf erworben. Sie ist mit einer Furnier Klebefolie überzogen, die erst einmal runter musste.
Dann wurde die Schleifmaschine angesetzt und mit der Stichsäge wurde ein Loch für das Spülbecken (das ist übrigens ein einfacher Hundenapf aus dem Zoohandel) und für den späteren Backofen ausgearbeitet.
Nun seht ihr schon alles in weiß gestrichen. Für die Hinterwand haben wir ein einfaches Brett im Baumarkt geholt, ebenfalls weiß gestrichen und mit der Stichsäge die Form verändert, sowie Löcher hineingebohrt. Auf die Platte (die uns leider während der Arbeiten ein wenig kaputt ging) haben wir eine Klebefolie aufgeklebt, die hatten wir eh noch von unserer Küche übrig.
Und tadaaa. Das ist sie nun. Nachdem dann noch an vielen, vielen Kleinigkeiten gewerkelt wurde und alles zusammengesetzt wurde, sieht unser Werk nun so aus. Zugegebenermaßen, waren wir schon ein wenig stolz, als wir am Weihnachtsvorabend das Werk für beendet erklären konnten.
So und nun folgt eine Bilderflut, damit ihr noch ein paar Eindrücke bekommt. Wir haben versucht einige liebevolle Details einzuarbeiten:
Schöne Henkel und Knäufe.
Für den Backofen haben wir hinter die Knäufe schwarzes Papier mit Markierungen gesetzt. Für den Blick in den Backofen haben wir Plexiglas eingesetzt und mein Mann hat dann noch als kleine Spielerei ein batteriebetriebenes LED-Licht eingesetzt.
Die Winkel geben zusätzlich Halt und sehen zudem total schick aus.
Der Herd ist ebenso aus Plexiglas in schwarz und mit einem weißen Lackstift haben wir einfach die Platten angedeutet.

Einen ausrangierten Wasserhahn hatten wir auch noch im Keller.

Ein bisschen Farbe kam auch noch ins Spiel.
Es freut uns riesig zu sehen, wie die Kinder damit spielen. Jeden Tag wird hier gekocht und gebacken. Ganz besonders freut mich auch, dass wieder einiges an älteren Materialien bzw. unbenutzten Dingen weiterverwertet werden konnte. So haben wir statt eine neue Kinderküche zu kaufen, einen gut erhaltenen und stabilen Schrank verwendet, einen alten Wasserhahn aus dem Keller gerettet, ewig im Schubfach liegende, unbenutzte blaue Farbe sowie bereits vorhandene weiße Farbeund und Klebefolie, die wir schon in der eigenen Küche verwendet haben, verwertet.
Ich gehe damit zum heutigen
Creadienstag. Wir arbeiten zwar heute nicht dran, aber die Küche ist am Dienstag vor Heiligabend fertig geworden und ich hoffe, es zählt somit auch noch als Creadienstasprojekt, nur eben zwei Wochen später abgeliefert. Zum
Upcycling-Dienstag husche ich auch noch schnell.
Viele Grüße
eure Jana.