Hallo,
heute ist der ideale Tag um am Freutag teilzunehmen.
Denn ich darf mich heute mit meiner Familie darüber freuen, dass es morgen früh um 4 Uhr in den Urlaub geht. Wir sind schon ganz hibbelig und zählen seit Tagen die Finger ab. Heute endlich können wir das Gepäck für schönstes Alpenwetter in die Koffer legen, die Fahrräder ans Auto klemmen und voller Aufregung und Vorfreude im Bett liegen um dann nicht einschlafen zu können.
Für diese Woche darf natürlich auch Mamas Genähtes nicht fehlen. Ein paar Hosen sind schnell gemacht.
Der Große bekommt eine alte, nun gekürzte Hose mit, die um ihre Taschen beraubt wurde, da diese ihn eher stören. Stattdessen blitzt als Hingucker am Abschluss ein absolut jungstauglicher Stoff hervor.
Die Tochter bekommt eine Hose aus einem ewig alten Stoffstück, ich glaube, es war eines meiner ersten, Bündchen dran, zack. Und fertig.
Für Beides habe ich meinen Kopf angestrengt, ausprobiert und mir den Blick in Anleitungen gespart. Wie immer ist es nicht perfekt, aber was soll`s. Made by Mama darf so sein.
Da wir ansonsten auch noch mit dem Thema "Trocken werden" beschäftigt sind, kommen auch noch ein paar neue Schlüppis in den Koffer. Auch das ist für mich ein Grund zur Freude. Ich hätte bis vor kurzem niemals geglaubt, mal Unterwäsche zu nähen und fand es immer faszinierend, dass sich Leute diese Mühe für etwas machen, was man am Ende ja doch nicht sieht. Aber ja, was soll man auch tun, wenn sich die Stoffreste immer höher stapeln, wäre doch viel zu schade, wenn die ungenutzt blieben, oder? Deshalb bin ich schließlch auch dahinter gekommen, dass Unterwäsche nähen doch eine tolle Sache ist. Perfekt für die Resteverwertung und auch wenns nur wir sehen, das Untendrunter ist so hübsch!
Ich habe übrigens eine kostenlose Anleitung von Fabrik der Träume (Klick) genutzt. Das hat sich gut gemacht und ist zudem sehr schön bildlich dargestellt.
Ich freue mich nun aufs Kofferpacken, schaue vorher aber auch noch kurz worüber sich heute so die anderen freuen können. Kommt ihr mit?
Viele liebe Grüße, wir lesen voneinander,
eure Jana
Posts mit dem Label Stoffresteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffresteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 17. Juli 2015
Donnerstag, 11. Juni 2015
Löchrige Jeans wird knackige Sommerhose
Hallo ihr Lieben,
in den letzten Tagen habe ich einiges geschafft. Eine Krankschreibung ist zwar nicht schön, aber wenn die Kraft noch reicht um einige Werke zu nähen, hat das doch auch etwas Gutes oder?
Wer hier öfter vorbei schaut, weiß, dass ich fast immer etwas altes verwerte um daraus etwas neues zu zaubern. Ich kann schlecht alte Dinge wegschmeißen. Egal was es ist, bei jedem noch so kleinen Teilchen kommen mir Ideen in den Kopf, was man theoretisch daraus noch machen könnte. Die praktische Umsetzung klappt dann nicht so schnell, meistens einfach aufgrund eines begrenzten Zeitbudgets von genau 24h täglich, das kennt ihr ja alle zu gut. Nun ja, es stapeln sich also hier vielerlei Dinge und alte Klamotten, die darauf warten neues Leben eingehaucht zu bekommen. Kisten laufen über und es wird Zeit mal einiges abzuarbeiten.
Heute kann ich euch meine alte Jeans vorstellen. Bestimmt 8 Jahre alt. Oder älter? Sie wurde mal mehr und mal weniger gerne getragen und hatte zuletzt ein ziemlich großes Loch am Knie. Als dieses dann noch T-förmig einriss, konnte ich die Hose unmöglich noch tragen, flicken hätte auch sehr unschön ausgesehen. Also habe ich sie kurzerhand abgeschnitten und auch noch einige Spitzenreste zusammengesucht, die mir meine Oma mal überlassen hat, nachdem sie jahrelang bei ihr im Keller traurig herumlagen und darauf warteteten wieder Tageslicht zu sehen.
Vor etwa einem Jahr haben wir geheiratet, da haben wir schon eine Menge der Spitzenreste für die Deko verwendet, das könnte ich euch eigentlich auch noch mal zeigen, fällt mir da grad so ein.
Nun aber hier noch ein paar Bilder zur neuen Sommerhose.
Tadaaa.
So und mit diesen kurz-knackigen Shorts verabschiede ich mich von euch. Habt ein sonniges Wochenende.
Ab damit zu Rums.
Wir lesen voneinander,
eure Jana.
Dienstag, 24. Februar 2015
Heute mal einiges nachholen.
Hier sind so viele kleine Projekte, die ich euch noch zeigen mag. Viel gewerkelt und nur wenige Dinge in Bildern festgehalten. Fasching ist auch schon wieder zu spät, hmpf.
Den heutigen Creadienstag möchte ich nutzen, um euch eine kleine Auswahl zu zeigen.
Gardinen wurden hier genäht, öh gääähn. Und Kinderzimmerdeko, die geht zum Upcycling-Dienstag.
Einige Bilder für euch, ohne viele Worte.
In der Küche kam vor kurzem Mango an die Wand, nun endlich sind die Stoffkäufe vom Stoffmarkt in Dresden auch fertig vernäht.
Für die kahle Wand im Kinderzimmer zwischen zwei Fenstern haben wir mit dem Sohnemann kleine Schiffchen gebastelt und ein Mobile draus entworfen. Nussschalen, Zahnstocher und Stoffreste sind alle Dinge, die man braucht. Ich hab die Idee mal hier gesehen und fand es total klasse. Resteverwertung liebe ich und es ist so herrlich einfach und schnell gemacht. Das eignet sich wunderbar für Jacquelines Stoffreste-Linkparty...und ab damit.
Wir lesen voneinander,
eure Jana.
Den heutigen Creadienstag möchte ich nutzen, um euch eine kleine Auswahl zu zeigen.
Gardinen wurden hier genäht, öh gääähn. Und Kinderzimmerdeko, die geht zum Upcycling-Dienstag.
Einige Bilder für euch, ohne viele Worte.
Kinderzimmer erhält Gardinen mit marine-Farben vom schwedischen Möbelhaus.


Wir lesen voneinander,
eure Jana.
Dienstag, 20. Januar 2015
Kleinkind-Spielzeug selbstgemacht
Vor kurzem habe ich ein kleines Spiel für unsere Tochter und eines zum Verschenken gebastelt, genäht wurde dabei auch.
Angelehnt an die Montessoripädagogik und an Steckspiele habe ich eine alte Dose (mh... das waren lecker Erdnüsse) umgestaltet. Ein Stoffrest dient als hübscher Mantel für die alte Dose. In den Deckel kommt ein Loch rein und schwups die wups mit Knöpfen gefüllt, ist das Spielzeug fertig.
Es eignet sich für etwa Einjährige. Sie können so ihre Feinmotorik üben. Unsere Tochter spielte es eine zeitlang sehr gern und ausdauernd. Aber natürlich, absolute Aufsichtspflicht, Kind mit Knöpfen in der Hand nie alleine lassen.
Zwischendurch dient es natürlich auch ganz praktisch zur Aufbewahrung der vielen Knöpfe.
Und nun noch fix zum Creadienstag, auch wenns schon ziemlich spät ist und in diesem Monat schon das zweite Mal zum Upcycling-Dienstag.
Wir lesen voneinander,
Jana.
Angelehnt an die Montessoripädagogik und an Steckspiele habe ich eine alte Dose (mh... das waren lecker Erdnüsse) umgestaltet. Ein Stoffrest dient als hübscher Mantel für die alte Dose. In den Deckel kommt ein Loch rein und schwups die wups mit Knöpfen gefüllt, ist das Spielzeug fertig.
Es eignet sich für etwa Einjährige. Sie können so ihre Feinmotorik üben. Unsere Tochter spielte es eine zeitlang sehr gern und ausdauernd. Aber natürlich, absolute Aufsichtspflicht, Kind mit Knöpfen in der Hand nie alleine lassen.
Zwischendurch dient es natürlich auch ganz praktisch zur Aufbewahrung der vielen Knöpfe.
Und nun noch fix zum Creadienstag, auch wenns schon ziemlich spät ist und in diesem Monat schon das zweite Mal zum Upcycling-Dienstag.
Wir lesen voneinander,
Jana.
Dienstag, 4. Februar 2014
Spielteppich - endlich fertig!
So... nun ist es geschafft. Zum Geburtstag unseres Großen gab es einen Spielteppich von beiden Seiten bespielbar und mit viel Raum für die eigene Fantasie.
Was mich am meisten freut, ist, dass mein Vorhaben aufgegangen ist: Ich habe keinen einzigen guten Stoff oder neuen Stoff gekauft oder angeschnitten. Der Spielteppich besteht komplett aus Stoffresten und aus alten Kleidungsstücken.
Für die Rückseite mit dem Straßenverkehr habe ich verwendet:
Was mich am meisten freut, ist, dass mein Vorhaben aufgegangen ist: Ich habe keinen einzigen guten Stoff oder neuen Stoff gekauft oder angeschnitten. Der Spielteppich besteht komplett aus Stoffresten und aus alten Kleidungsstücken.
Für die Rückseite mit dem Straßenverkehr habe ich verwendet:
- Grauer Grund = ungenutzter Gardinenschal vom Möbelschweden
- Grüne Flächen uni = Stück eines alten Bettlakens
- Grüne Flächen gepunktet = Reststück Stoff, weiß gar nicht mehr woher
- blaue Kirche und Garagen = ungetragenes T-Shirt, welches es zur Teilnahme am Dresdner Drachenbootrennen gab
- blauer Fluss = Reststück vom Stoffmarkt 2012 (der größte Teil war in einen Umstandsrock geflossen)
- Bunte Hausflächen = Reststück, welches ich vor langem in der Dresdner Neustadt ergattert habe (ein Teil davon wurde noch eine kleine Tasche)
- schwarze Flächen = Stoffstücke, die meine Mutti von einem Rock abgenommen hat, weil ihr diese nicht gefielen
- Straßen = aufgemalt mit Textilfarbe
- Bäume = REste von der wunderschönen Elefantenparade von Blaubeerstern (der andere Teil wurde eine Schlupfmütze und ein Rest wartet noch auf weitere Verwendung für einen Pullover)
So, und nun zur ersten Seite. Da sind ja schon einige Bilder zu sehen gewesen. Deshalb nur nochmal einen kurzen Blick drauf mit den Angaben für die Stoffreste:
- Grüner Untergrund = altes Bettlaken
- braune und gelbe Flächen = ungetragene Wickeltücher (Mitbringsel von meinem einjährigen Paraguay-Aufenthalt, in dem ich auch einmal nach Brasilien reiste und Mitbringsel vom USA-Urlaub meiner Eltern)
- blauer See = Rest eines Stoffmarktkaufes von 2012(der REst wurde ein Umstandsrock)
- braune Flächen um den See = ewig altes und viel getragenes T-Shirt
- grüne Feldwege = Reste einer sorbischen Tracht, die seit Jahren ungenutzt auf dem Dachboden meiner Oma verbrachten
- Brücke = Reststück Filz von dem Bauernhof, den wir für unseren Sohn letztes Jahr zu Weihnachten gebaut haben (übrigens mit eingenähtem Draht versehen, damit die Brücke aufgestellt werden kann)
Ich find es toll, wenn ich den Kleinen hier spielen sehe und jedes Teil auf dem Teppich mich an vergangene Zeiten erinnert.
Ich versuche mal noch einige Bilder in Aktion nachzureichen.
Und damit gesell ich mich zum Creadienstag zu den anderen kreativen Ideen.
Viele Grüße
Jana.
Dienstag, 21. Januar 2014
Spielteppich - die zweite Seite
Meine Arbeit am Spielteppich geht weiter.
Die zweite Seite soll eine städtische Landschaft darstellen. Hier soll es vor allem Platz für Autos im Straßenverkehr geben.
Als erstes entstanden: das Straßensystem mit Textilfarbe und einige kleine Flächen auf denen später zum BEispiel Häuser aus Klötzern aufgestellt werden könnten und eine Fläche als Parkanlage oder Wiese...so zumindest meine Fantasie, was der kleine Herr draus macht, werden wir sehen.
Ach mie fällt grad ein, heute Dienstag...ab zu den anderen kreativen Ideen.
Viele Grüße,
Jana.
Die zweite Seite soll eine städtische Landschaft darstellen. Hier soll es vor allem Platz für Autos im Straßenverkehr geben.
Als erstes entstanden: das Straßensystem mit Textilfarbe und einige kleine Flächen auf denen später zum BEispiel Häuser aus Klötzern aufgestellt werden könnten und eine Fläche als Parkanlage oder Wiese...so zumindest meine Fantasie, was der kleine Herr draus macht, werden wir sehen.
Ach mie fällt grad ein, heute Dienstag...ab zu den anderen kreativen Ideen.
Viele Grüße,
Jana.
Sonntag, 12. Januar 2014
Spielteppich - die erste Seite ist geschafft!
Juhuuu, die erste Seite ist fertig. Da der Spielteppich aber von beiden Seiten bespielbar sein soll, folgen in den nächsten Tagen natürlich noch die Bilder von der anderen Seite.
Hier nun aber die fertige Landschaft zum "Bauer spielen":
Viele Grüße
Jana.
Hier nun aber die fertige Landschaft zum "Bauer spielen":
Viele Grüße
Jana.
Donnerstag, 9. Januar 2014
Spielteppich - weiter geht´s
Die erste Seite des Spielteppichs ist weiter gewachsen. In meiner Vorstellung sind das hier Felder, Sandgruben, Tierweiden und ein Feldweg - was der Sohnemann dann draus macht, werden wir sehen.
Mehr als nur die einzelnen Elemente möchte ich euch noch nicht zeigen. Ich finde im Gesamtüberblick wirkt es schon ganz anders als auf diesen Bildern und ich finds schon jetzt sehr gelungen. Aber es soll ja nicht gleich alles zu Beginn verraten werden!
Lasst euch überraschen, die nächsten Bilder verraten schon etwas besser, wie das Endergebnis mal aussehen wird - versprochen!
Viele Grüße,
Jana.
Mehr als nur die einzelnen Elemente möchte ich euch noch nicht zeigen. Ich finde im Gesamtüberblick wirkt es schon ganz anders als auf diesen Bildern und ich finds schon jetzt sehr gelungen. Aber es soll ja nicht gleich alles zu Beginn verraten werden!
Lasst euch überraschen, die nächsten Bilder verraten schon etwas besser, wie das Endergebnis mal aussehen wird - versprochen!
Viele Grüße,
Jana.
Donnerstag, 2. Januar 2014
Neues Jahr - neues Projekt
Ein frohes, gesundes, neues Jahr voller Ideen und Tatendrang euch Allen!
Bei mir startet das neue Jahr mit einem Projekt, an welches ich mich das erste Mal heranwage.
Für Sohn Mini zum Geburtstag soll es einen Spielteppich geben.
In den nächsten Tagen zeige ich euch mein Vorankommen Schritt für Schritt.
Los gehts mit einem Teich:
Bei mir startet das neue Jahr mit einem Projekt, an welches ich mich das erste Mal heranwage.
Für Sohn Mini zum Geburtstag soll es einen Spielteppich geben.
In den nächsten Tagen zeige ich euch mein Vorankommen Schritt für Schritt.
Los gehts mit einem Teich:
Die nächsten Bilder folgen so schnell wie möglich.
Allerdings steht uns dieses Wochenende noch die Taufe unserer Tochter bevor, sodass ihr euch womöglich einige Tage gedulden müsst.
Viele Grüße
Jana.
Abonnieren
Posts (Atom)